Aus dem Heimatbuch
Der Friedhof besteht seit 1810 an der jetzigen
Stelle. Der frühere Friedhof, der um die Kirche lag, war während der
Franzosenkriege (1806, 1809) zu klein geworden. Bis 1903 waren es laut
Sterbematrik rund 4750 Tote, die hier begraben wurden. Im Jahre 1903
wurde er nach Norden erweitert die Gemeinde löste der Pfarre den Grund
ab. Von 1903 bis 1977 waren es wieder fast 2000 und von 1978 bis 2002
waren es 450 Verstorbene, die hier ihre Ruhestätte fanden.
Das Friedhofskreuz wurde von Leopold Feuchtinger, + 1908, gestiftet.
Die Leichenhalle wurde 1971 unter Baumeister Lahofer gebaut und zu Allerheiligen geweiht.
Quelle: Bockfließ Heimatkundliche Beiträge von OSR VD Hermine Loderer. Eigenverlag Marktgemeinde Bockfließ.
Neugestaltung
2008 - 2009 wurde eine Renovierung und
Neugestaltung (Wasserstellen, Sitzplatz, neuer Platz vor der
Aufbahrungshalle und zusätzlicher Zugang im Norden) des Friedhof
Bockfließ unter Bgm. Josef Summer und Vbgm. Johann Reil durchgeführt.
Planung und Bauüberwachung: Architeckt Dipl.Ing. Andreas Fürstenberger.
Grab von Landeshauptmann Johann Mayer
Johann Mayer (* 28. Februar 1858; † 12. Oktober 194) ist in Bockfließ beerdigt. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof der Marktgemeinde Bockfließ.